+43 / 699 / 105 88 668
A+ Energie ist ein konzessionierter Meisterbetrieb für Gas- / Sanitär- und Heizungstechnik in Wien und Umgebung. Unsere Dienstleistungen erstrecken sich von Gasgerätetechnik über Service, Reparaturen bis hin zum Gerätetausch sowie Installationstechnik. Unser Unternehmen nimmt darüber hinaus die gesetzlich vorgeschriebene Abgasmessung gemäß ÖNORM N7443 Teil 7 vor.
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser maßgebendes Ziel. Dabei sind wir hochspezialisiert auf Gasthermen, angefangen von Thermenwartungen über Reparaturen bis hin zu kostenloser Neugeräteberatung. Durch Zuverlässigkeit und Sorgfalt im täglichen Einsatz finden wir so rasche und flexible Lösungen für die individuellen Anforderungen rund um Gas- / Sanitär- und Heizungstechnik.
Wir wissen um den Wert von hochqualitativer Leistung und dauerhafter Kundenbindung. Deshalb umschließt unser Qualitätsanspruch neben der gewissenhaften Ausführung aller in Auftrag gegebener Arbeiten auch die Selbstverständlichkeit für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit. Wir wahren dieses Prinzip zur Erbringung von hervorragenden Leistungen. Dabei legen wir größten Wert auf die hochqualifizierte Ausbildung und die permanente Weiterqualifikation unserer Mitarbeiter.
Wir verstehen unsere fachliche Kompetenz als Verantwortung unseren Kunden gegenüber. So sehen wir heute den Einsatz von qualitativen Materialen sowie den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen als unseren Beitrag zur Energieeffizienz von morgen.
Bei Fragen rund um unser Leistungsangebot können Sie uns gerne während unseren Öffnungszeiten kontaktieren.
Unser Thermenservice umfasst eine Vielzahl an Leistungen, die wir Ihnen in Wien und Umgebung anbieten.
Grundsätzlich arbeiten wir nur mit Bürsten, Pinseln, Wasser, und einen Staubsauger (wenn Sie uns einen Staubsauger zur Verfügung stellen sind wir glücklich, wenn nicht haben wir unseren Staubsauger immer mit 🙂).
Entleeren der Therme, Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes gegebenfalls nachfüllen (Vordruck 0,9-1Bar)
Ausbau und Reinigung des Brenners und Wärmetauscher
Reinigung Strömungssicherung, bei Notwendigkeit ausbau der Strömungssicherung
Überprüfung etwaiger Verschleißteile (z.B. Elektroden, Zünddüsen, Schnellentlüfter, Wassermembrane usw.)
Reinigen der bestandteile (z.B. Brenner, Wärmetaucher, Strömungssicherung u.v.m..)
Kontrolle und Einstellung der Gaseinstellungen: (Start- Nennwärme- und Heizleistung)
Entlüften von Heizkörpern
Kontrolle der Armaturen oder Entnahmestellen (z.B. Sieberl verstopft, Brausekopf verkalt)
Überprüfung von Sicherheitseinrichtungen (z.B. Abgasüberwachung, Elektroden, Temperaturbegrenzer usw.)
Gasdichtheitskontrolle mittels Gasdetektor
Funktionsüberprüfung von Warmwasser und Heizung
Ihr Heizkörper wird nicht warm? Die Heizung macht Geräusche? Es riecht nach Staub in den Räumen?
Wenn Ihre Heizkörper durch Staub und Ablagerungen verlegt sind, haben die Heizelemente keine ideale Konvektion. So ist keine effiziente Wärmeabgabe an die Raumluft mehr möglich! Das heißt, Sie müssen länger und mehr heizen, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Die Folgen sind höherer Energieverbrauch, schlechtes Raumklima, zu viel verwirbelte Staubpartikel und Reaktionen wie Niesen und Müdigkeit.
Die Warmwassertemperatur passt nicht? Sie warten lange auf warmes Wasser z.B. in der Dusche?
Wenn Ihre Gastherme nicht regelmäßig gewartet wird, erreicht Sie die gewünschte Warmwassertemperatur spät bis gar nicht. Mögliche Gründe dafür sind die Verschmutzung des Wärmetauscher und/oder des Brenners. Auch ein unerkannter Defekt an der Therme kann die Heizwirkung maßgeblich beeinträchtigen. Vielleicht ist einfach auch nur Ihre Armatur verlegt.
professionelle Thermenwartung
gründliche Überprüfung der Warmwasser-Heizungsanlage
fachkundige Reparaturen an Gasgeräten
bedarfsorientierte Beratung für Neugeräte
Überprüfung der Armaturen
umfassende Reinigung der Thermeneinzelteile wie z.B. Wärmetauscher, Brenner
Kontrolle der Einstellung und Funktion der Gastherme
bedarfsorientierte Beratung für Neugeräte, oder auch die Effiziente Nutzung ihres vorhandenen Gasgerätes
Netto |
Brutto |
|
---|---|---|
Techniker 1 Stunde |
€ 85,00 |
€ 102,00 |
Monteur 1 Stunde |
€ 75,00 |
€ 90,00 |
Partie 1 Stunde |
€ 105,00 |
€ 126,00 |
Wegzeit u. Wagenpauschale |
€ 45,00 |
€ 54,00 |
Störungspauschale Arbeitszeit, Wegzeit-Wagenpauschale |
€ 90,00 |
€ 108,00 |
Heiz-und Kombithermenwartung Arbeitszeit, Wegzeit-Wagenpauschale |
€ 110,00 |
€ 132,00 |
Brennwert Thermenwartung Arbeitszeit, Wegzeit-Wagenpauschale |
€ 120,00 |
€ 144,00 |
Durchlauferhitzer nur für Warmwasser Arbeitszeit, Wegzeit-Wagenpauschale |
€ 85,00 |
€ 105,00 |
Abgasmessung Befund wird direkt beim Kunden erstellt |
40 € |
48 € |
A+ Energie
Altinok Aptullah
Dörfelstraße 10/6
1120 Wien
Wir sind Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:30 und Freitag von 8:00 bis 13:00 für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+43 / 699 / 105 88 668
Gerne beantworten wir Ihre Anfragen auch per Mail:
Fa. Borkowski – Installationstechnik GmbH
Fa. Matrosan GmbH
(im Wesentlichen auf Basis der AGB der Sanitär- und Heizungsinstallateure)
Die Erstellung eines Kostenvoranschlages verpflichtet den Auftragnehmer nicht zur Annahme eines Auftrages, auf Durchführung der im Kostenvoranschlag verzeichneten Leistungen. Bei Nichtannahme eines Auftrages müssen dem Auftragnehmer erwachsene Spesen, die bei Interventionen bei Behörden, wie Bewilligungen, Kommissionen etc. zur Erstellung eines Kostenvoranschlages benötigt werden, in Rechnung gestellt werden. Sämtliche technischen Unterlagen bleiben geistiges Eigentum des Auftragnehmers.
ANGEBOTE:
Angebote und Kostenvoranschläge werden –
nur schriftlich erteilt, per Post oder Email zugestellt und sind
unverbindlich.
Die Annahme eines vom Auftragnehmer erstellten
Anbotes ist nur hinsichtlich der gesamten angebotenen Leistung
möglich. Zusätzliche Leistungen bedürfen der Abspache
bzw. eines gesonderten Anbotes.
Die Annahme eines vom Auftragnehmer erstellten Anbotes ist nur hinsichtlich der gesamten angebotenen Leistung möglich.
PREISE:
Treten zwischen Vertragsabschluß und
Leistungsausführung
a) Lohnkostenerhöhungen durch Gesetz, Verordnung oder Kollektivvertrag oder
b) Materialkostenerhöhungen auf Grund von Empfehlungen der Paritätischen Kommission oder auf Grund von Änderungen der Weltmarktpreise für Rohstoffe ein, so erhöhen sich die in Betracht kommenden Preise entsprechend, ausgenommen zwischen Auftragserteilung und Leistungsausführung liegen weniger als zwei Monate.
LEISTUNGSAUSFÜHRUNG:
Zur Ausführung der Leistung
ist der Auftragnehmer frühestens verpflichtet, sobald alle
technischen und vertragsrechtlichen Einzelheiten geklärt sind
und der Auftraggeber seine Verpflichtungen erfüllt sowie die
baulichen, technischen und rechtlichen Voraussetzungen zur Ausführung
geschaffen hat.
Erforderliche Bewilligungen Dritter sowie Meldungen bei den Behörden oder Bewilligungen durch die Behörde sind vom Auftraggeber – wenn nicht explizit anders vereinbart – auf seine Kosten zu veranlassen.
Ist der Auftrag seiner Natur nach dringend auszuführen oder wird seine dringende Ausführung vom Auftraggeber gewünscht, werden die durch die notwendigen Überstunden und die durch die Beschleunigung der Materialbeschaffung auflaufenden Mehrkosten – wenn nicht anders vereinbart – berechnet.
LEISTUNGSFRISTEN UND –TERMINE:
Wird der Beginn der
Leistungsausführung oder die Ausführung selbst verzögert
und wurde die Verzögerung nicht durch Umstände, die der
Rechtssphäre des Auftragnehmers zuzurechnen sind, bewirkt,
werden vereinbarte Leistungsfristen entsprechend verlängert oder
vereinbarte Fertigstellungstermine entsprechend hinausgeschoben. Die
durch Verzögerungen auflaufenden Mehrkosten sind dann vom
Auftraggeber zu tragen, wenn die die Verzögerung bewirkenden
Umstände seiner Rechtssphäre zuzuordnen sind.
ÜBERNAHME:
Der Auftragnehmer hat den Auftraggeber vom
Übergabetermin zeitgerecht zu verständigen. Der
Auftraggeber wird hiermit darauf hingewiesen, daß bei seinem
Fernbleiben die Übergabe der erbrachten Leistung als am
vorgesehenen Übergabetermin erfolgt anzusehen ist.
ZAHLUNGEN:
Waren (Geräte, Installationsmaterialien)
werden jeweils bei Lieferung fällig – wenn nicht explizit
anders vereinbart.Der Auftraggeber hat Teilzahlungen nach Maßgabe
des Fortschrittes der Leistungsausführung über Verlangen
des Auftragnehmers zu leisten. Zahlungen per Erlagschein sind binnen
7 Tagen nach Rechnungslegung ohne Abzug zu überweisen. Bei
Zahlungsverzug des Auftraggebers ist der Auftragnehmer berechtigt,
Verzugszinsen in der Höhe von 8% jährlich zu
berechnen.
Mahn- und Wechselspesen gehen zu Lasten des
Auftraggebers. Die Aufrechnung von Forderungen des Auftraggebers
gegen den Auftragnehmer mit dessen Forderung ist ausgeschlossen, es
sei denn, dass der Auftragnehmer zahlungsunfähig geworden ist
oder die Gegenforderung in rechtlichem Zusammenhang mit der
Zahlungsverbindlichkeit des Auftraggebers steht, gerichtlich
festgestellt worden ist oder vom Auftragnehmer anerkannt worden ist.
Bei Zahlungsverzug des Auftraggebers ist der Auftragnehmer
berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 13 % jährlich zu
berechnen; hiedurch werden bestehende Ansprüche auf Ersatz
höherer Zinsen nicht beeinträchtigt. Bei Auftragserteilung
sind eine Anzahlung von 40% zu Leisten vor Arbeitsbeginn, nach
Fertigstellung wird der Restbetrag 60% in Rechnung gestellt.
EIGENTUMSVORBEHALT:
Alle gelieferten und montierten Waren
bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des
Auftragnehmers. Gerät der Auftraggeber in Zahlungsverzug, ist
der Auftragnehmer berechtigt, die in seinem Vorbehaltseigentum
stehenden Waren zurückzunehmen, ohne dass dies einem Rücktritt
vom Vertrag gleichzusetzen ist.
BESCHRÄNKUNG DES LEISTUNGSUMFANGES
(Leistungsbeschreibung):
Risse und Brüche von Rohrleitungen, Armaturen, sanitären Einrichtungsgegenständen und Geräten sind als Folge nicht erkennbarer Spannungen oder Materialfehler möglich, dies insbesondere auch im Zuge der Montage und Instandsetzungsarbeiten.
Verschleißteile haben nur die dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende Lebensdauer. Bei behelfsmäßigen Instandsetzungen ist nur mit einer sehr beschränkten Haltbarkeit zu rechnen. Bei zerrüttetem oder bindungslosem Mauerwerk sind durch Stemmarbeiten Schäden möglich. Ist der Verlauf von im Mauerwerk verlegten Leitungen nicht erkennbar, ist deren Beschädigung durch Stemmarbeiten möglich.
BEIGESTELLTE WAREN:
Werden Geräte oder sonstige
Materialien vom Auftraggeber beigestellt, ist der Auftragnehmer
berechtigt, von seinem Verkaufspreis dieser oder gleichartiger Waren
dem Auftraggeber einen Prozentsatz zu berechnen, der für diesen
Auftrag 15 % beträgt. Vom Auftraggeber beigestellte Geräte
und sonstige Materialien sind nicht Gegenstand der Gewährleistung.
GEWÄHRLEISTUNG:
Bei Verträgen mit Unternehmern hat
der Auftraggeber jeden Mangel bei sonstigem Verlust seines
Gewährleistungsanspruches unverzüglich dem Auftragnehmer
anzuzeigen. Der Auftragnehmer kann nach seiner Wahl den Mangel durch
Nachbesserung, Nachlieferung oder Austausch beheben.
Sollte dies nicht möglich sein, kann der Auftragnehmer dem Auftraggeber eine angemessene Preisminderung gewähren. Handelt es sich um einen wesentlichen Mangel, der den ordentlichen Gebrauch des gelieferten Gegenstandes hindert und wird dieser Mangel vom Auftragnehmer nicht behoben und auch keine Preisminderung gewährt, so steht dem Auftraggeber der Wandlungsanspruch zu.
Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn die vom Mangel betroffenen Teile vom Auftraggeber oder von Dritten bearbeitet, verändert oder instandgesetzt worden sind, ausgenommen sind Notreparaturen sowie Verzug des Auftragnehmers in Erfüllung der Gewährleistung.
Die gesetzlich vorgesehene Gewährleistung auf Geräte / Güter beträgt 2 Jahre mit Lieferung / Übernahme. Unter bestimmten schriftlich festgelegten Bedingungen gewähren einige Hersteller eine freiwillige Garantie von 3 Jahren.
SCHADENERSATZ:
Der Auftragnehmer haftet nur für
verschuldete Schäden an den dem Auftraggeber gehörenden
Gegenständen, die er im Zuge der Leistungsausführung zur
Bearbeitung übernommen hat.
Alle sonstigen Ansprüche des Auftraggebers, insbesondere solche auf Ersatz jeglichen weiteren Schadens sind ausgeschlossen, soweit nicht grobes Verschulden oder Vorsatz seitens des Auftragnehmers vorliegt.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG:
Für Rechtsstreitigkeiten
wird als Gerichtsstand das für Wien Innere Stadt sachlich
zuständige Gericht vereinbart.
Dörfelstraße 10/6
1120 Wien
Mobiltelefon +43
699 10588668
A+ Energie Altinok Aptullah
Dörfelstraße 10/6
1120 Wien
Österreich
ATU67876168
Einzelunternehmen
Altinok Aptullah
Gas- und Sanitärtechnik
WK Wien
Magistratisches Amt 36
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt
keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten
Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich
auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch
die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw.
durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen
verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern
seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob
fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind
freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich
ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu
löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig
einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen
auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine
Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft
treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm
technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle
rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen
Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die
aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die
Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor
keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich
von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach
der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für
alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und
Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichtete
Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für
illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und
insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder
Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet
allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht
derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung
lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in
allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst
erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen
oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten
und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen
unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils
gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen
eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen
Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht
durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für
veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt
allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder
Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne
ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die
Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher
Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die
Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich
freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller
angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und
zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe
anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der
im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten
Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie
E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.
Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails
bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich
vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser
Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten,
von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder
einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht,
nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben
die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer
Gültigkeit davon unberührt.